Alle Spiele

Hier findet ihr alle unsere Spiele. Nutzt die Filter, um bestimmte Kategorien, Verlage oder Spielmechanismen auszuwählen.

In Taubenexplosion füttert ihr exzentrische Stadttauben mit Futterkarten, bis sie entweder glücklich sind – oder explodieren. Doch Vorsicht: Eure Mitspieler sabotieren mit Aktionskarten eure Pläne

ab 8
2-5
25+ Min.

In Thesauros leitet jeder Spieler ein eigenes Bergungsunternehmen auf der Suche nach versunkenen Schätzen. Um Profit und Prestige zu gewinnen, gilt es, Technologien zu entwickeln,

ab 14
1-4
45+ Min.
Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht.
ab 18
1-6
45+ Min.
Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel.
ab 18
1-6
45+ Min.
n der Erweiterung Tage der Belagerung für This War of Mine: Das Brettspiel seid ihr in einen offenen Konflikt innerhalb der Stadt verwickelt.
ab 18
1-6
45+ Min.

Tricky Treats ist ein farbenfrohes Familienspiel rund um Halloween, bei dem Kinder in fantasievollen Kostümen durch die Nachbarschaft ziehen, um Süßigkeiten zu sammeln – oder

ab 8
2-4
45+ Min.
Waste Knights ist ein postapokalyptisches Abenteuerspiel, bei dem 1-4 Spieler ums Überleben kämpfen.
ab 14
1-4
45+ Min.

Outback-Geschichten ist eine Erweiterung für das post-apokalyptische Abenteuerspiel Waste Knights: Zweite Edition. Sie beinhaltet alle nicht exklusiven Inhalte der erfolgreichen Kickstarter Kampagne: 4 Abenteuer (

ab 14
1-4
45+ Min.
Begebt euch auf eine aufregende Reise durch die belebten Straßen Yokohamas.
ab 14
2-4
90+ Min.

Yokohama Duell ist die Neuauflage der bereits 2018 erschienenen Zweispieler-Variante des Klassikers Yokohama von Hisashi Hayashi. Yokohama Duell wird über 4 Runden gespielt. In jeder

ab 14
2
45+ Min.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Alle Neuigkeiten von Elznir Games

Wenn du garantiert keine Neuigkeiten von Elznir Games mehr verpassen möchtest, melde dich am besten zu unserem Newsletter an. Hier informieren wir dich regelmäßig über Neuerscheinungen, Release-Daten, Events und vieles mehr.

Aus statistischen Gründen würden wir gerne erfahren, woher du kommst. Die Angabe ist freiwillig.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Achtung! Sieh bitte in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Bestätigungs-Mail erhalten hast!

Komplexität

Die Komplexität eines Spiels ist keine klare messbare Größe. Die Komplexität auf BoardGameGeek wird dadurch gemessen, wie die Community die Schwierigkeit eines Spiels bewertet hat. Dies bedeutet aber für jeden Menschen etwas anderes.

Die Komplexität fasst in der Regel aber folgende Punkte zusammen:

  • Wie komplex ist die Spielregel? Wie viele Seiten umfasst sie? Wie lange dauert es in der Regel, bis man mit dem Spielen beginnt?
  • Wie viel Zeit investiert man in der Regel zum Nachdenken und das Planen seiner nächsten Schritte, anstatt wirklich Spielaktionen durchzuführen?
  • Wie lange und wie intensiv muss man seine Strategie planen, um eine Chance auf den Spiel-Sieg zu haben?
  • Wie sehr ist das Spiel vom Glück abhängig?
  •  Wie viel technisches Geschick (Mathe, vorausschauendes Planen von Zügen usw.) ist erforderlich?
  • Wie lange dauert es, bis man die Regeln verstanden hat?
  • Wie oft muss man spielen, bis man das Gefühl bekommt, „im Spiel“ zu sein?
  • usw.
 
BoardGameGeek verwendet eine 5-Punkte-Skala, um die Komplexität von Spielen einzuordnen:
  •  Leicht (Komplexität 1)
  • Mittel-Leicht (Komplexität 2)
  • Mittel (Komplexität 3)
  • Mittel-Schwer (Komplexität 4)
  • Schwer (Komplexität 5)