Celestia Big Box

Während seiner Reisen suchte Gulliver vergeblich nach den wunderbaren Welten Celestias. Heute wandeln kühne Abenteurer auf den Spuren dieses bedeutenden Vorfahren und begeben sich auf die Suche nach himmlischen Städten, die ebenso mysteriös sind wie die Schätze, die in ihnen verborgen sein sollen. Auf eurem Abenteuer werdet ihr euch gegen Stürme, Lockhars Piraten und Damokvögel wehren müssen. Wer wird sich als der geschickteste Luftschiffkapitän erweisen? Wer wird für seinen Mut belohnt werden?

Spielinhalt

Grundspiel:

  • 78 Schatzkarten
  • 1 individualisierbares Luftschiff zum Zusammenbauen
  • 6 Abenteurerfiguren
  • 6 Abenteuerplättchen
  • 9 ovale Stadtplättchen
  • 4 Herausforderungswürfel
  • 1 Spielregel
  • 4x 2 Aktionskarten
  • 68 Ausrüstungskarten
  • 20 blaue Kompasse
  • 18 gelbe Blitzableiter
  • 16 rote Nebelhörner
  • 14 schwarze Kanonen
  • 8 Turbokarten


Erweiterung 1:

  • 14 Unterstützungskarten
  • 8 verbesserte Ausrüstungskarten
  • 6 Charakterkarten
  • 4 Aktionskarten


Erweiterung 2:

  • 4 Beibootkarten
  • 6 Aktionskarten
  • 1 Beiboot zum Zusammenbauen


Bonusmaterial:

  • 1 Krismastri-Stadtplättchen
  • 1 Matryoshburg- Stadtplättchen
  • 1 Boscalumia-Stadtplättchen
  • 2 Enterhakenkarten
  • 2 Ausbilderkarten
  • 1 Spielhilfe
  • 1 Stickerbogen

Downloads

Boardgamegeek

Rating:

7,2

Komplexität:

1,32

Alle Spieler befinden sich zu Beginn des Spiels gemeinsam in einem Luftschiff in der ersten Stadt. Ein Spieler wird per Zufall zum Kapitän, die anderen sind Passagiere. Die Spieler bekommen Handkarten ausgeteilt, die verschiedene Symbole zeigen. Der Kapitän wirft nun eine bestimmte Anzahl an Würfel (abhängig von der nächsten Stadt in die die Gruppe fliegt). Die Würfel zeigen dieselben Symbole, wie auf den Handkarten abgebildet sind, oder Leerseiten.

Nun müssen die Spieler einschätzen, ob der Kapitän die gewürfelte Herausforderung bestehen kann. Der Kapitän kann sie missleiten und behaupten, dass er sie bestehen kann, obwohl er nicht die benötigten Handkarten hat, er kann auch schweigen, er zeigt aber nicht, welche Karten er tatsächlich auf der Hand hat. Jeder Spieler stimmt nun ab, ob er dem Kapitän vertraut und die Reise fortsetzen möchte, oder ob er lieber aussteigen will. Steigt ein Spieler aus, nimmt er sich vom Schatzstapel der aktuellen Stadt eine Schatzkarte.

Der Kapitän muss nun für jedes gewürfelte Symbol eine entsprechende Handkarte ablegen. Kann er die Würfelsymbole mit entsprechenden Symbolen bedienen, muss er dies auch tun. Hat er für jedes gewürfelte Symbol eine entsprechende Handkarte abgelegt, geht die Reise weiter und das Luftschiff fliegt zur nächsten Stadt. Kann er mindestens eine Herausforderung nicht bedienen, stürzt das Luftschiff ab. Die Spieler, die dem Kapitän vertraut haben und an Bord geblieben sind, stürzen mit ihm gemeinsam ab. Sie alle erhalten keine Schatzkarte und das Luftschiff wird wieder auf die erste Stadt gestellt. Eine neue Reise beginnt.

Egal, ob das Luftschiff abgestürzt ist oder die Reise fortgesetzt hat, geht das Amt des Kapitäns an den nächsten Spieler im Uhrzeigersinn weiter. Das Spiel endet, sobald ein Spieler Schatzkarten im Wert von 50 Punkten gesammelt. Je später eine Stadt auf der Reise kommt, umso mehr Punkte haben die Schätze im entsprechenden Schatzstapel der Stadt.

Im Grundspiel sind Aktionskarten enthalten, mit denen die Spieler auf den Ausgang der Reise beeinflussen können.

Durch die Erweiterungen kommen neue Spielmechaniken hinzu:

Aufwind:

Im Nachziehstapel befinden sich nun Unterstützungskarten, mit denen die Passagiere dem Kapitän beim Bestehen der Herausforderungen helfen können. Außerdem sind weitere Aktionskarten und verbesserte Aktionskarten enthalten. Des Weiteren können die Spieler jeder einen anderen Charakter mit einer Sonderfähigkeit spielen.

Ein wenig Schwung:

Die Spieler können sich in dieser Erweiterung dazu entscheiden, dass sie ihre Reise alleine in einem Beiboot fortsetzen möchten. Außerdem sind neue Aktionskarten enthalten.

Besonderheiten:

In der Box ist sämtliches Promomaterial enthalten, das jemals für Celestia erschienen ist. Durch das Promomaterial kommen neue Städte und besondere Aktionskarten ins Spiel. Außerdem ist eine Spielhilfe enthalten und ein Stickerbogen. Die Sticker können auf die verschiedenen Karten geklebt werden, damit die Spieler während des Spiels auf den ersten Blick sehen können, welche Fähigkeiten die Karten haben.

ab 8 Jahre
für 2-6 Spieler
30+ Minuten
2025
Aaron Weissblum
Gaetan Noir
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Alle Neuigkeiten von Elznir Games

Wenn du garantiert keine Neuigkeiten von Elznir Games mehr verpassen möchtest, melde dich am besten zu unserem Newsletter an. Hier informieren wir dich regelmäßig über Neuerscheinungen, Release-Daten, Events und vieles mehr.

Aus statistischen Gründen würden wir gerne erfahren, woher du kommst. Die Angabe ist freiwillig.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Achtung! Sieh bitte in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Bestätigungs-Mail erhalten hast!

Komplexität

Die Komplexität eines Spiels ist keine klare messbare Größe. Die Komplexität auf BoardGameGeek wird dadurch gemessen, wie die Community die Schwierigkeit eines Spiels bewertet hat. Dies bedeutet aber für jeden Menschen etwas anderes.

Die Komplexität fasst in der Regel aber folgende Punkte zusammen:

  • Wie komplex ist die Spielregel? Wie viele Seiten umfasst sie? Wie lange dauert es in der Regel, bis man mit dem Spielen beginnt?
  • Wie viel Zeit investiert man in der Regel zum Nachdenken und das Planen seiner nächsten Schritte, anstatt wirklich Spielaktionen durchzuführen?
  • Wie lange und wie intensiv muss man seine Strategie planen, um eine Chance auf den Spiel-Sieg zu haben?
  • Wie sehr ist das Spiel vom Glück abhängig?
  •  Wie viel technisches Geschick (Mathe, vorausschauendes Planen von Zügen usw.) ist erforderlich?
  • Wie lange dauert es, bis man die Regeln verstanden hat?
  • Wie oft muss man spielen, bis man das Gefühl bekommt, „im Spiel“ zu sein?
  • usw.
 
BoardGameGeek verwendet eine 5-Punkte-Skala, um die Komplexität von Spielen einzuordnen:
  •  Leicht (Komplexität 1)
  • Mittel-Leicht (Komplexität 2)
  • Mittel (Komplexität 3)
  • Mittel-Schwer (Komplexität 4)
  • Schwer (Komplexität 5)