KeyForge Creator Turnier 2025 – Live am 16. August auf Twitch

Am Samstag, den 16. August 2025, um 13 Uhr startet das KeyForge Creator Turnier live auf Twitch. Gemeinsam mit NerdstarTV, den Spezialisten für Events im Influencer-Bereich, bringen wir acht bekannte Content Creator aus der deutschen Twitch- und Gaming-Szene zusammen – alle an einem Ort, um epische KeyForge-Duelle auszutragen und den Schmelztiegel zum Glühen zu bringen!

Mit dabei sind LVCIA, Solaris (Sol4r1s), Zornkoenigin, TazzDingo, TakiHS, Dennsen86, Minakeks und MTGMalone. Manche sind erfahrene Archonten, andere lernen KeyForge gerade erst kennen – und genau das macht die Matches besonders spannend.

Das Turnier wird komplett live auf twitch.tv/nerdstartv gestreamt und zusätzlich von den teilnehmenden Creator-Kanälen restreamt. Durch den Tag führt Leonard König, ein erfahrener Kommentator, der bereits große Turniere für bekannte TCG- und Gaming-Franchises moderiert hat. Er sorgt mit Fachwissen, Humor und spannenden Insights dafür, dass ihr kein Highlight verpasst.

Gespielt wird im Sealed-Format: Jeder Creator erhält zu Beginn drei brandneue Archon-Decks, wählt eines davon aus und spielt damit das gesamte Turnier. Zusätzlich kommt ein Double-Elimination-System zum Einsatz – eine für KeyForge eher unübliche Kombination, die für noch mehr Spannung bei Spielern und Zuschauern sorgt.

Schaltet am 16. August 2025 ein und erlebt das KeyForge Creator Turnier live auf Twitch. Freut euch auf packende Duelle, strategische Spielzüge und jede Menge Unterhaltung aus der deutschen KeyForge-Community.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Alle Neuigkeiten von Elznir Games

Wenn du garantiert keine Neuigkeiten von Elznir Games mehr verpassen möchtest, melde dich am besten zu unserem Newsletter an. Hier informieren wir dich regelmäßig über Neuerscheinungen, Release-Daten, Events und vieles mehr.

Aus statistischen Gründen würden wir gerne erfahren, woher du kommst. Die Angabe ist freiwillig.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Achtung! Sieh bitte in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Bestätigungs-Mail erhalten hast!

Komplexität

Die Komplexität eines Spiels ist keine klare messbare Größe. Die Komplexität auf BoardGameGeek wird dadurch gemessen, wie die Community die Schwierigkeit eines Spiels bewertet hat. Dies bedeutet aber für jeden Menschen etwas anderes.

Die Komplexität fasst in der Regel aber folgende Punkte zusammen:

  • Wie komplex ist die Spielregel? Wie viele Seiten umfasst sie? Wie lange dauert es in der Regel, bis man mit dem Spielen beginnt?
  • Wie viel Zeit investiert man in der Regel zum Nachdenken und das Planen seiner nächsten Schritte, anstatt wirklich Spielaktionen durchzuführen?
  • Wie lange und wie intensiv muss man seine Strategie planen, um eine Chance auf den Spiel-Sieg zu haben?
  • Wie sehr ist das Spiel vom Glück abhängig?
  •  Wie viel technisches Geschick (Mathe, vorausschauendes Planen von Zügen usw.) ist erforderlich?
  • Wie lange dauert es, bis man die Regeln verstanden hat?
  • Wie oft muss man spielen, bis man das Gefühl bekommt, „im Spiel“ zu sein?
  • usw.
 
BoardGameGeek verwendet eine 5-Punkte-Skala, um die Komplexität von Spielen einzuordnen:
  •  Leicht (Komplexität 1)
  • Mittel-Leicht (Komplexität 2)
  • Mittel (Komplexität 3)
  • Mittel-Schwer (Komplexität 4)
  • Schwer (Komplexität 5)