Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Spielwaren Messe Nürnberg

27. Januar 2026 um 08:0031. Januar 2026 um 17:00

ELZNIR GAMES auf der Spielwarenmesse Nürnberg 2025  wir sind auch dieses Jahr wieder dabei!
Vom 27. bis 31. Januar 2025 findet die wichtigste Fachmesse der internationalen Spielwarenbranche in Nürnberg statt. Die Spielwarenmesse Nürnberg 2025 bringt Verlage, Händler und Partner aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Trends und Innovationen der Spielewelt zu präsentieren.

Ihr findet ELZNIR GAMES in Halle 10.1 am Stand D-27. Dort zeigen wir euch unsere neuesten Brettspiel-Neuheiten, spannende Prototypen und exklusive Vorschauen auf kommende Veröffentlichungen. Ob Familien-, Strategie- oder Fantasyspiel bei uns entdeckt ihr Titel, die Kreativität, Spannung und Spielspaß perfekt verbinden.

Neben unseren bekannten Serien stellen wir auch brandneue Projekte vor, die erstmals auf der Spielwarenmesse Nürnberg 2025 gezeigt werden. Besucher können an unserem Stand direkt mit unserem Team sprechen,  und exklusive Einblicke in kommende Editionen erhalten.

Die Spielwarenmesse Nürnberg ist eine reine Fachmesse und bietet die ideale Plattform für Fachhändler, Distributoren und Presse, um sich mit Verlagen wie ELZNIR GAMES auszutauschen.
Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche, spannende Begegnungen und natürlich auf euch  ELZNIR GAMES auf der Spielwarenmesse Nürnberg 2025, Halle 10.1, Stand D-27

Details

Beginn:
27. Januar 2026 um 08:00
Ende:
31. Januar 2026 um 17:00
Veranstaltung-Tags:
,
Website:
https://www.spielwarenmesse.de/de/

Veranstaltungsort

Nürnberg Messe GmbH
Messezentrum 1
nürnberg, 90471 Germany

Veranstalter

Spielwarenmesse eG
Telefon
+49 911 99813-0
E-Mail
info@spielwarenmesse.de
Veranstalter-Website anzeigen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Alle Neuigkeiten von Elznir Games

Wenn du garantiert keine Neuigkeiten von Elznir Games mehr verpassen möchtest, melde dich am besten zu unserem Newsletter an. Hier informieren wir dich regelmäßig über Neuerscheinungen, Release-Daten, Events und vieles mehr.

Aus statistischen Gründen würden wir gerne erfahren, woher du kommst. Die Angabe ist freiwillig.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Achtung! Sieh bitte in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Bestätigungs-Mail erhalten hast!

Komplexität

Die Komplexität eines Spiels ist keine klare messbare Größe. Die Komplexität auf BoardGameGeek wird dadurch gemessen, wie die Community die Schwierigkeit eines Spiels bewertet hat. Dies bedeutet aber für jeden Menschen etwas anderes.

Die Komplexität fasst in der Regel aber folgende Punkte zusammen:

  • Wie komplex ist die Spielregel? Wie viele Seiten umfasst sie? Wie lange dauert es in der Regel, bis man mit dem Spielen beginnt?
  • Wie viel Zeit investiert man in der Regel zum Nachdenken und das Planen seiner nächsten Schritte, anstatt wirklich Spielaktionen durchzuführen?
  • Wie lange und wie intensiv muss man seine Strategie planen, um eine Chance auf den Spiel-Sieg zu haben?
  • Wie sehr ist das Spiel vom Glück abhängig?
  •  Wie viel technisches Geschick (Mathe, vorausschauendes Planen von Zügen usw.) ist erforderlich?
  • Wie lange dauert es, bis man die Regeln verstanden hat?
  • Wie oft muss man spielen, bis man das Gefühl bekommt, „im Spiel“ zu sein?
  • usw.
 
BoardGameGeek verwendet eine 5-Punkte-Skala, um die Komplexität von Spielen einzuordnen:
  •  Leicht (Komplexität 1)
  • Mittel-Leicht (Komplexität 2)
  • Mittel (Komplexität 3)
  • Mittel-Schwer (Komplexität 4)
  • Schwer (Komplexität 5)