Besucht uns auf den Ratinger Spieletagen und bei Konstanz spielt!

Gleich zwei großartige Spiele-Events erwarten euch an diesem Wochenende – und ELZNIR GAMES ist natürlich dabei! Trefft uns auf den Ratinger Spieletagen und bei Konstanz spielt! und entdeckt spannende Neuheiten sowie beliebte Highlights aus unserem Sortiment.

Ratinger Spieletage (12. – 13. April 2025)

Die beliebten Ratinger Spieletage sind ein Treffpunkt für Spielefans jeder Altersklasse und finden in der Stadthalle in Ratingen statt. Euch erwarten zwei Tage voller Spielspaß, vielfältiger Spieleangebote und geselliger Atmosphäre. Egal, ob ihr neue Familienspiele kennenlernen möchtet, komplexe Strategiespiele bevorzugt oder einfach Spaß mit Freunden sucht – hier seid ihr richtig! Besucht uns an unserem Stand B4 im großen Saal und entdeckt, welche Spiele wir diesmal für euch mitgebracht haben. Mehr Infos zur Veranstaltung findet ihr auf der offiziellen Website der Ratinger Spieletage.

Konstanz spielt! (12. – 13. April 2025)

Ebenfalls am Wochenende findet mit Konstanz spielt! eines der größten Spiele-Events der Bodensee-Region statt. In den Räumen der VHS Konstanz (Katzgasse 7, 78462 Konstanz) könnt ihr in einer riesigen Spieleausleihe mit über 400 Spielen stöbern, an Workshops und spannenden Turnieren teilnehmen oder Spieleneuheiten der Verlage kennenlernen. Neben einem bunten Rahmenprogramm mit Manga-Zeichnern, Rätselräumen, Rollenspielrunden und speziellen Angeboten für Kinder ist für jeden Spielebegeisterten etwas dabei. Auch hier erwarten wir euch jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr an unserem Stand, um mit euch gemeinsam spannende Spielmomente zu erleben. Mehr Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf der Website von Konstanz spielt!.

Unsere Highlights auf beiden Events:

  • KeyForge – Das beliebte Unique Deck Game feiert bei uns sein Revival und bietet euch mit den neuen Sets Discovery und Æmberwolken spannende Duelle!
  • Pyramido: Verschollene Schätze – Erkundet als mutige Abenteurer verborgene Pyramiden und sichert euch wertvolle Schätze.
  • Fate: Verteidiger von Grimheim – Verteidigt gemeinsam in diesem kooperativen Abenteuer das Dorf Grimheim gegen eindringende Monsterhorden.
  • Babylon – Errichtet mit cleverem Einsatz von Plättchen und 3D-Elementen die legendären Hängenden Gärten und zeigt euer strategisches Geschick.

Wir freuen uns auf euren Besuch – spielt mit uns, entdeckt Neues und genießt die einzigartige Atmosphäre auf diesen großartigen Veranstaltungen!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Alle Neuigkeiten von Elznir Games

Wenn du garantiert keine Neuigkeiten von Elznir Games mehr verpassen möchtest, melde dich am besten zu unserem Newsletter an. Hier informieren wir dich regelmäßig über Neuerscheinungen, Release-Daten, Events und vieles mehr.

Aus statistischen Gründen würden wir gerne erfahren, woher du kommst. Die Angabe ist freiwillig.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Achtung! Sieh bitte in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Bestätigungs-Mail erhalten hast!

Komplexität

Die Komplexität eines Spiels ist keine klare messbare Größe. Die Komplexität auf BoardGameGeek wird dadurch gemessen, wie die Community die Schwierigkeit eines Spiels bewertet hat. Dies bedeutet aber für jeden Menschen etwas anderes.

Die Komplexität fasst in der Regel aber folgende Punkte zusammen:

  • Wie komplex ist die Spielregel? Wie viele Seiten umfasst sie? Wie lange dauert es in der Regel, bis man mit dem Spielen beginnt?
  • Wie viel Zeit investiert man in der Regel zum Nachdenken und das Planen seiner nächsten Schritte, anstatt wirklich Spielaktionen durchzuführen?
  • Wie lange und wie intensiv muss man seine Strategie planen, um eine Chance auf den Spiel-Sieg zu haben?
  • Wie sehr ist das Spiel vom Glück abhängig?
  •  Wie viel technisches Geschick (Mathe, vorausschauendes Planen von Zügen usw.) ist erforderlich?
  • Wie lange dauert es, bis man die Regeln verstanden hat?
  • Wie oft muss man spielen, bis man das Gefühl bekommt, „im Spiel“ zu sein?
  • usw.
 
BoardGameGeek verwendet eine 5-Punkte-Skala, um die Komplexität von Spielen einzuordnen:
  •  Leicht (Komplexität 1)
  • Mittel-Leicht (Komplexität 2)
  • Mittel (Komplexität 3)
  • Mittel-Schwer (Komplexität 4)
  • Schwer (Komplexität 5)