Rise of the Wastelands spielt in einer futuristischen postapokalyptischen Welt, in der Ressourcen knapp sind und die verbliebenen Menschen ums Überleben und die Herrschaft über das verwüstete Land kämpfen. Die Spieler führen eine der vier Fraktionen mit ihren eigenen einzigartigen Fähigkeiten an. Ausgehend von ihrer Hauptstadt erkunden sie die dynamisch generierte Karte, entdecken neue Gebiete und errichten Außenposten,um Materialien zu recyceln. Mit diesen neu gewonnenen Ressourcen können sie Gebäude und Einheiten errichten, während sie gleichzeitig danach streben, ihre Technologie zu verbessern und sich einen strategischen Vorteil zu verschaffen. Auf diese Weise können die Spieler die sich ständig ändernden Erfolge erzielen und ihren Einfluss ausweiten, um über die anderen Spieler zu herrschen.
Spielablauf
Ziel in Rise of the Wastelands ist es, mindestens 5 eigene Einflussmarker auf die anderen Spieler zu verteilen. Wenn das Spiel beendet ist und nur ein Spieler dies geschafft hat, wird er zum Sieger erklärt. Falls zwei oder mehr Spieler dies geschafft haben, gewinnt der Spieler, der mehr Einflussmarker abgegeben hat.
In Rise of the Wastelands gibt es keine Runden oder Phasen. Die Spieler sind nacheinander an der Reihe, bis ein Spieler am Ende seines Zuges seine fünfte Errungenschaft beansprucht. Dann spielen die übrigen Spieler noch einmal.
In ihrem Zug führen die Spieler nacheinander folgende Aktionen aus:
- Einfluss verteilen.
- Aktionen ausführen.
- Errungenschaften beanspruchen.
- Aktionspunkte zurücksetzen
Den Spielern stehen folgende Aktionen zur Verfügung:
- Vorposten bauen
- Aufbereiten
- Bewegen
- Aufklären
- Angreifen
- Kaufen
- Propaganda
- Handeln
- Strategiekarte
- Steuern eintreiben
Durch geschicktes Planen dieser Aktionen erkunden sie mehr und mehr den Spielplan, haushalten mit ihren Ressourcen, greifen feindliche Einheiten an usw. Ziel ist so Errungenschaften zu beanspruchen, wodurch sie ihren Einfluss auf andere Spieler verteilen dürfen. Wer als Erster 5 Einflussmarker auf andere Spieler verteilt hat, hat gewonnen. Dabei ist zu beachten, dass der Einfluss gleichmäßig auf die Gegenspieler verteilt werden muss, um die Siegbedingung zu erfüllen.