Die nächsten Ratinger Spieletage finden am 12. & 13. April 2025, jeweils von 10 – 18 Uhr, in der Stadthalle Ratingen statt. Der Eintritt ist frei. Unsere Standnummer geben wir euch schnellstmöglich bekannt. Wie immer erwartetet euch ein reichhaltiges Programm: Über 60 Aussteller, 40 Verlage und Institutionen sowie über 15 Spieleautoren Bring & Buy Flohmarkt Spieleverleih […]
Spielend – Menschen – verbinden GRATIS spielen in Konstanz 2025 Unter diesem Motto finden am 12. und 13. April 2025 die ersten Spieletage in Konstanz statt – ein Paradies für alle Gesellschaftspielfans und solche, die es noch werden wollen! Egal, ob jung oder alt, Anfänger oder erfahrene Strategen – hier könnt ihr in die faszinierende […]
Beim Spielspass in Bremerhaven findet am 2. Mai der erste von 3 KeyForge-Organized-Play-Terminen statt. Alle Infos bitte direkt beim Veranstalter erfragen.
Am Samstag, den 3. Mai findet in der Heldenschmiede in Kempten ein Kennenlern-Event für KeyForge statt. Alle Details könnt ihr direkt beim Veranstalter erfragen.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Komplexität
Die Komplexität eines Spiels ist keine klare messbare Größe. Die Komplexität auf BoardGameGeek wird dadurch gemessen, wie die Community die Schwierigkeit eines Spiels bewertet hat. Dies bedeutet aber für jeden Menschen etwas anderes.
Die Komplexität fasst in der Regel aber folgende Punkte zusammen:
Wie komplex ist die Spielregel? Wie viele Seiten umfasst sie? Wie lange dauert es in der Regel, bis man mit dem Spielen beginnt?
Wie viel Zeit investiert man in der Regel zum Nachdenken und das Planen seiner nächsten Schritte, anstatt wirklich Spielaktionen durchzuführen?
Wie lange und wie intensiv muss man seine Strategie planen, um eine Chance auf den Spiel-Sieg zu haben?
Wie sehr ist das Spiel vom Glück abhängig?
Wie viel technisches Geschick (Mathe, vorausschauendes Planen von Zügen usw.) ist erforderlich?
Wie lange dauert es, bis man die Regeln verstanden hat?
Wie oft muss man spielen, bis man das Gefühl bekommt, „im Spiel“ zu sein?
usw.
BoardGameGeek verwendet eine 5-Punkte-Skala, um die Komplexität von Spielen einzuordnen: