Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Spielemesse Stuttgart 2025

20. November23. November

Von der Website des Veranstalters

Auf einen Blick

Ob Familien mit Kindern, PädagogInnen oder Profis der Spieleszene: auf der Spielemesse findet jede/r die passenden Spiele. Als Süddeutschlands größte Spielemesse bietet sie den Besuchenden ein breites Spektrum an Spielwaren, Gesellschafts- und Puzzlespielen sowie pädagogischen Spielen. Highlights sind die Verleihung des deutschen Lernspielpreises sowie die riesige LEGO® Bauwelt auf der Galerie.

  • Gesellschaftsspiele
  • Spielzeug
  • Brettspiele
  • Spielezubehör
  • Kartenspiele
  • Kindermöbel
  • Puzzles
  • Aktionsspiele
  • pädagogische Spiele
  • Bewegungsspiele
  • Bücher
  • Spieleclubs
  • Experimentieren und Lernen
  • Spieleflächen, Wettbewerbe, Turniere
  • Fantasy- und Rollenspiele

Themenwelten

Spielen

Spielend lernen

Spielangebote zu den Themen Lehren, Lernen, Fördern

Schwabenstein

LEGO® Event für alle Fans der kleinen Plastiksteine

Lust auf Technik

Workshops & Experimente für MacherInnen & Technikbegeisterte

Modellbahn & -bau

Von Modellbahn-Technik aller Spurweiten bis hin zu Modellbau-Neuheiten

eSports Area

Games
Konsolen
Live-Matches

Details

Beginn:
20. November
Ende:
23. November
Webseite:
https://www.messe-stuttgart.de/spielemesse/

Veranstaltungsort

Messe Stuttgart
Messepiazza 1
Stuttgart, Baden-Württemberg 70629 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Landesmesse Stuttgart GmbH
Veranstalter-Website anzeigen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Alle Neuigkeiten von Elznir Games

Wenn du garantiert keine Neuigkeiten von Elznir Games mehr verpassen möchtest, melde dich am besten zu unserem Newsletter an. Hier informieren wir dich regelmäßig über Neuerscheinungen, Release-Daten, Events und vieles mehr.

Aus statistischen Gründen würden wir gerne erfahren, woher du kommst. Die Angabe ist freiwillig.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Achtung! Sieh bitte in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Bestätigungs-Mail erhalten hast!

Komplexität

Die Komplexität eines Spiels ist keine klare messbare Größe. Die Komplexität auf BoardGameGeek wird dadurch gemessen, wie die Community die Schwierigkeit eines Spiels bewertet hat. Dies bedeutet aber für jeden Menschen etwas anderes.

Die Komplexität fasst in der Regel aber folgende Punkte zusammen:

  • Wie komplex ist die Spielregel? Wie viele Seiten umfasst sie? Wie lange dauert es in der Regel, bis man mit dem Spielen beginnt?
  • Wie viel Zeit investiert man in der Regel zum Nachdenken und das Planen seiner nächsten Schritte, anstatt wirklich Spielaktionen durchzuführen?
  • Wie lange und wie intensiv muss man seine Strategie planen, um eine Chance auf den Spiel-Sieg zu haben?
  • Wie sehr ist das Spiel vom Glück abhängig?
  •  Wie viel technisches Geschick (Mathe, vorausschauendes Planen von Zügen usw.) ist erforderlich?
  • Wie lange dauert es, bis man die Regeln verstanden hat?
  • Wie oft muss man spielen, bis man das Gefühl bekommt, „im Spiel“ zu sein?
  • usw.
 
BoardGameGeek verwendet eine 5-Punkte-Skala, um die Komplexität von Spielen einzuordnen:
  •  Leicht (Komplexität 1)
  • Mittel-Leicht (Komplexität 2)
  • Mittel (Komplexität 3)
  • Mittel-Schwer (Komplexität 4)
  • Schwer (Komplexität 5)