Von der Website des Veranstalters:
Mit den Bremer Spiele-Tagen bieten wir ein generations- und kulturenübergreifendes Event rund um das Thema Gesellschaftsspiele, das in den Jahren seines Bestehens bereits von tausenden Teilnehmenden besucht wurde. Wir schaffen damit einen besonderen Ort der Begegnung und des Austausches. Hier kommen Menschen jeden Alters und verschiedener Nationen beim Spielen zusammen. Freunde und Familien können gemeinsam losspielen – und wer allein kommt, trifft schnell neue Mitspielende.
Veranstaltet werden die 15. Bremer Spiele-Tage in allen Unterrichtsräumen der Bremer Volkshochschule in den zwei Gebäuden in der Faulenstraße 69 und 67. Auf zusammen 10 Etagen in rund 50 Räumen stehen hunderte Karten- und Brettspiele zur Verfügung. An jeder „Ecke“ ist etwas Neues zu entdecken und für jede*n ist etwas dabei. Zahlreiche Verlage, Spiele-Autor*innen und weitere Austeller*innen aus nah und fern präsentieren ihre aktuellen Angebote. Die meisten Spiele werden erklärt und alle lassen sich sofort ausprobieren. Geplant ist ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Die Eintrittspreise für die 15. Bremer Spiele-Tage sind nach wie vor sehr günstig und familienfreundlich:
Ab 16 Jahren): pro Tag 7 €
Kinder (11 – 15 Jahre) pro Tag 3 €
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (nur in Begleitung eines Elternteils/ Erziehungsberechtigten)
Familien
Freier Eintritt für das zweite und dritte Kind (11 – 15 Jahre)
Eintrittskarten sind im Vorverkauf Online im Portal unseres Kooperationspartner 28Apps unter -> Bremly.de zu erwerben oder im Barverkauf in der Bremer Volkshochschule (Faulenstraße 69).
Ticketerwerb auch an der Tageskasse möglich.
Im Falle zu großen Andrangs kann der Eintritt zu den Bremer Spiele-Tagen vorübergehend verwehrt werden. Besucher/innen mit im Vorverkauf erworbenen Karten werden auch in diesem Fall eingelassen.