Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bremer Spiele-Tage 2025

8. März um 10:009. März um 18:00

Von der Website des Veranstalters:

Die Bremer Spiele-Tage – das wohl größte „Spiele-Event“ im Norden.

Mit den Bremer Spiele-Tagen bieten wir ein generations- und kulturenübergreifendes Event rund um das Thema Gesellschaftsspiele, das in den Jahren seines Bestehens bereits von tausenden Teilnehmenden besucht wurde. Wir schaffen damit einen besonderen Ort der Begegnung und des Austausches. Hier kommen Menschen jeden Alters und verschiedener Nationen beim Spielen zusammen. Freunde und Familien können gemeinsam losspielen – und wer allein kommt, trifft schnell neue Mitspielende.

Veranstaltet werden die 15. Bremer Spiele-Tage in allen Unterrichtsräumen der Bremer Volkshochschule in den zwei Gebäuden in der Faulenstraße 69 und 67. Auf zusammen 10 Etagen in rund 50 Räumen stehen hunderte Karten- und Brettspiele zur Verfügung. An jeder „Ecke“ ist etwas Neues zu entdecken und für jede*n ist etwas dabei. Zahlreiche Verlage, Spiele-Autor*innen und weitere Austeller*innen aus nah und fern präsentieren ihre aktuellen Angebote. Die meisten Spiele werden erklärt und alle lassen sich sofort ausprobieren. Geplant ist ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Unser Programm:

  • Entdecke aktuelle Neuheiten, Klassiker und viele der schönsten Spiele der vergangen Jahre. In vielen Räumen werden zudem auf Wunsch die Spielregeln erklärt
  • Spannende Spiele-Turniere mit Qualifikationen für Deutsche Meisterschaften
  • Ein Spiele-Flohmarkt mit großer Auswahl und vielen Schnäppchen.
  • Das „Spiel des Jahres“ und die Gewinner des „Deutschen Spiele Preis“
  • Autor*innen von Spielen präsentieren Ihre Neuheiten und „Prototypen“ – testen erwünscht.
  • Mach mit bei den Spiele-Aktionen wie das beliebte 8-Karten-Farben-Tausch-Spiel und weiteren Gewinnspielen.
  • Großgruppenspiele (Werwölfe), Rollen- und Fantasyspiele und Tabletop Szenarien.
  • Mit Großspielen (nicht nur) für Kinder wie Weykik, Tipp-Kick, MarbelSchooter kommt viel Bewegung ins Spiel.
  • Sei Magier*in, Held*in oder Monster und entdecke die Welt der Pen and Paper Rollenspiele. Zu Gast auch erstmalig drei Live Action Role Playing (LARP) – Gruppen.
  • Entdecke fantastische Miniaturen und Landschaften in unseren Table-Top Räumen
  • In unseren Themenräumen präsentieren wir Spiele für 2 Personen und kooperative Spiele.
  • Spielerisch das Klima schützen – entdecke Spiele mit Umwelt-, Klima- und Entwicklungsthemen
  • Weitere Angebote sind in Planung.

Eintritt: (Stand 2025)

Die Eintrittspreise für die 15. Bremer Spiele-Tage sind nach wie vor sehr günstig und familienfreundlich:
Ab 16 Jahren): pro Tag 7 €
Kinder (11 – 15 Jahre) pro Tag 3 €
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (nur in Begleitung eines Elternteils/ Erziehungsberechtigten)

Familien
Freier Eintritt für das zweite und dritte Kind (11 – 15 Jahre)

Eintrittskarten sind im Vorverkauf Online im Portal unseres Kooperationspartner 28Apps unter -> Bremly.de zu erwerben oder im Barverkauf in der Bremer Volkshochschule (Faulenstraße 69).
Ticketerwerb auch an der Tageskasse möglich.
Im Falle zu großen Andrangs kann der Eintritt zu den Bremer Spiele-Tagen vorübergehend verwehrt werden. Besucher/innen mit im Vorverkauf erworbenen Karten werden auch in diesem Fall eingelassen.

Details

Beginn:
8. März um 10:00
Ende:
9. März um 18:00
Webseite:
https://bremerspieletage.de/

Veranstaltungsort

Bremer Volkshochschule
Faulenstraße 67 und 69
Bremen, Bremen 28195 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Bremer Volkshochschule
Veranstalter-Website anzeigen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Alle Neuigkeiten von Elznir Games

Wenn du garantiert keine Neuigkeiten von Elznir Games mehr verpassen möchtest, melde dich am besten zu unserem Newsletter an. Hier informieren wir dich regelmäßig über Neuerscheinungen, Release-Daten, Events und vieles mehr.

Aus statistischen Gründen würden wir gerne erfahren, woher du kommst. Die Angabe ist freiwillig.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Achtung! Sieh bitte in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Bestätigungs-Mail erhalten hast!

Komplexität

Die Komplexität eines Spiels ist keine klare messbare Größe. Die Komplexität auf BoardGameGeek wird dadurch gemessen, wie die Community die Schwierigkeit eines Spiels bewertet hat. Dies bedeutet aber für jeden Menschen etwas anderes.

Die Komplexität fasst in der Regel aber folgende Punkte zusammen:

  • Wie komplex ist die Spielregel? Wie viele Seiten umfasst sie? Wie lange dauert es in der Regel, bis man mit dem Spielen beginnt?
  • Wie viel Zeit investiert man in der Regel zum Nachdenken und das Planen seiner nächsten Schritte, anstatt wirklich Spielaktionen durchzuführen?
  • Wie lange und wie intensiv muss man seine Strategie planen, um eine Chance auf den Spiel-Sieg zu haben?
  • Wie sehr ist das Spiel vom Glück abhängig?
  •  Wie viel technisches Geschick (Mathe, vorausschauendes Planen von Zügen usw.) ist erforderlich?
  • Wie lange dauert es, bis man die Regeln verstanden hat?
  • Wie oft muss man spielen, bis man das Gefühl bekommt, „im Spiel“ zu sein?
  • usw.
 
BoardGameGeek verwendet eine 5-Punkte-Skala, um die Komplexität von Spielen einzuordnen:
  •  Leicht (Komplexität 1)
  • Mittel-Leicht (Komplexität 2)
  • Mittel (Komplexität 3)
  • Mittel-Schwer (Komplexität 4)
  • Schwer (Komplexität 5)